Neue Zeiten – neue Herausforderungen als Jugendleiter:in

Zehn Jahre nachdem die Deutsche Bläserjugend (DBJ) ihre Rahmenrichtlinien zur Juleica (Jugendleiter:in-Card) veröffentlicht hat, wurden bei der jährlichen Herbstarbeitstagung im November die Inhalte der zugehörigen Broschüre überprüft. Methoden, Inhalte und Anforderungen an junge Menschen haben sich in den letzten Jahren verändert. Die DBJ wird deshalb die Rahmenrichtlinie inhaltlich und formal weiterentwickeln.

Darüber hinaus möchte die DBJ und ihre Mitglieder die Juleica sowie ihre Bedeutung bekannter machen. Denn diese ist nicht nur ein Qualifikationsnachweis einer Ausbildung, sondern dient ebenfalls als Legitimation gegenüber Vorstandschaft und Eltern. Außerdem bietet die Juleica bundesweite und regionale Vergünstigungen. Bundesweit bietet beispielsweise das IT-Unternehmen HP bis zu 20 % Rabatt auf seine gesamte Produktpalette an. Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) stellt eine kostenlose Mitgliedschaft zur Verfügung. Sogar eine vergünstigte Rechtsschutz-Versicherung für Jugendleiter:innen wurde geschaffen.

Wünschenswert wäre, wenn in jedem Verein der Blas- und Spielleutemusik ein oder zwei Personen eine Juleica erwerben würden. Dafür möchten die DBJ und ihre Mitglieder Maßnahmen zur Bewerbung entwickeln.

Inhaltlich wird nicht nur eine thematische Erneuerung angestrebt: Die Veröffentlichung 2014 als gedruckte Broschüre scheint überholt. Stattdessen soll online ein Pool entstehen, der neue und überarbeitete Themenmodule anbietet.

Dazu wiederum kann beispielsweise der Umgang mit legalen Drogen wie Alkohol oder Cannabis gehören. Auch im Bereich Kinderschutz wird eine Aktualisierung der Inhalte erarbeitet werden. Ebenso wird voraussichtlich die Berücksichtigung der mentalen Gesundheit in den Themenpool Eingang finden. Eine Arbeitsgruppe wird sich mit der konkreten Ausgestaltung der verschiedenen Aufträge an die DBJ befassen.

Andere Themen bei der DBJ-Herbstarbeitstagung waren weitere Projekte des Verbands und ihrer Mitglieder. Beispielhaft führt die Bläserjugend Baden-Württemberg (BJBW) momentan die Digitalisierung der D-Reihe weiter - die fachlich-musikalische Prüfungsreihe, die von der DBJ begonnen wurde. In der App „Earz“ sollen bestehende Inhalte aufbereitet werden. Das Vorhaben kann als Pilot für andere Mitgliedsverbände dienen. Auch auf die Aktivitäten der DBJ beim Deutschen Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm wurde bereits eine Vorschau gegeben.

Pressemitteilung Download

DBJ-Herbstarbeitstagung 2024

DBJ-Herbstarbeitstagung 2024

DBJ-Herbstarbeitstagung 2024